Informationsveranstaltung für angehende Religionslehrkräfte
Nov.
20
4:00 PM16:00

Informationsveranstaltung für angehende Religionslehrkräfte

Als zukünftige Religionslehrkraft benötigst du für deine zukünftigen Aufgaben nicht nur die universitäre Ausbildung, sondern auch eine Beauftragung durch die katholische Kirche.
Am heutigen Abend informieren dich Mentorat und Schulabteilung über diese Beauftragung und die dafür nötigen Voraussetzungen. Außerdem wirst du alle Fragen los, die Du in Bezug auf das Religionslehrersein hast.
Bitte beachte: Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Anmeldung bis zum 10.11.25

Veranstaltung ansehen →
Informationsveranstaltung für angehende Religionslehrkräfte
Nov.
26
4:00 PM16:00

Informationsveranstaltung für angehende Religionslehrkräfte

Als zukünftige Religionslehrkraft benötigst du für deine zukünftigen Aufgaben nicht nur die universitäre Ausbildung, sondern auch eine Beauftragung durch die katholische Kirche.
Am heutigen Abend informieren dich Mentorat und Schulabteilung über diese Beauftragung und die dafür nötigen Voraussetzungen. Außerdem wirst du alle Fragen los, die Du in Bezug auf das Religionslehrersein hast.
Bitte beachte: Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.

Anmeldung bis zum 20.11.25

Veranstaltung ansehen →
Treffpunkt Krippe. - Und ich mittendrin?
Dez.
9
3:30 PM15:30

Treffpunkt Krippe. - Und ich mittendrin?

Dezember ohne Weihnachtskrippe? Nicht vorstellbar!
Darum machen wir in dieser Adventszeit die Weihnachtskrippe zum Thema.

Bei unserem Besinnungsnachmittag an der Kirche am Campus kannst du:

·         deine ganz persönliche Krippenfigur finden und ihre Perspektive auf Weihnachten erleben.

·         entdecken, warum Weihnachtskrippen so weit verbreitet sind und was sie uns heute sagen können.

·         eine eigene Figur gestalten und so Kreativität mit spirituellem Lernen verbinden.

·         dich schon mal auf Weihnachten einstimmen.

Hinweis: Studierende der katholischen Theologie können sich diese Veranstaltung als halben Besinnungstag anrechnen lassen.

Komm vorbei, bring Neugier mit. Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung bis zum 02.12.2025!

Veranstaltung ansehen →
Praxisreflexion
Jan.
15
5:00 PM17:00

Praxisreflexion

Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es,
eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.
A U S G E B U C H T

Veranstaltung ansehen →
Besinnungstage Gästehaus Godewind am Dümmer
Mai
26
bis 28. Mai

Besinnungstage Gästehaus Godewind am Dümmer

Was gibt dir in den Wellenbewegungen des Lebens und Glaubens Halt?

Drei Tage mit Übungen auf dem SUP-Board, persönlicher Reflexion und gemeinsamer Zeit – damit du deinen eigenen, ganz persönlichen Standpunkt finden kannst

Die Anmeldung kann schon jetzt erfolgen unter buero@kirche-am-campus.eu

Bitte beachtet, dass eine Eigenbeteiligung von 50 € erhoben wird.

Veranstaltung ansehen →
"(K)eine Kleinigkeit" Kloster Ahmsen
Okt.
23
bis 25. Okt.

"(K)eine Kleinigkeit" Kloster Ahmsen

ein einzelnes Blatt, ein winziges Tier, ein Augenzwinkern, eine Geste der Aufmerksamkeit, ein Wort der Bibel

Ein Wochenende um in den kleinen Dingen Großartiges zu entdecken!

Die Anmeldung kann schon jetzt erfolgen unter buero@kirche-am-campus.eu

Bitte beachtet, dass eine Eigenbeteiligung von 50 € erhoben wird.

Veranstaltung ansehen →

Praxisreflexion
Nov.
4
5:30 PM17:30

Praxisreflexion

Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es,
eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.

AUSGEBUCHT

Veranstaltung ansehen →
Besinnungstag: Rituale - im Berufsleben, Alltag und in den Religionen
Juli
8
12:00 AM00:00

Besinnungstag: Rituale - im Berufsleben, Alltag und in den Religionen

Wir besuchen an diesem Tag  Hannover (individuelle Anreise o. Bildung von Fahrgemeinschaften) und beschäftigen uns mit Ritualen, zunächst bezogen auf das Berufsfeld "Lehrer/in". Wir wollen uns aber auch vergewissern, ob und welche Rituale uns im Alltag begegnen, helfen oder stören und fragen nach der Bedeutsamkeit religiöser Rituale. Unsere Stationen und Ansprechpartner finden wir in ausgewählten Schulbuchzentren und im "Haus der Religionen" in dem wir eine Führung erhalten und am Vertiefungsworkshop "Rituale" teilnehmen werden. Sicherlich fallen uns beim Gang durch die Metropole Hannover (religiöse) Rituale auch im Alltag des Großstadtlebens auf.

Leitung: Christoph Tipker

Veranstaltung ansehen →
Praktikumsreflexion
Juni
5
6:00 PM18:00

Praktikumsreflexion

Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es, eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.

Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu

Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.

Veranstaltung ansehen →
Besinnungstag
Mai
28
4:00 PM16:00

Besinnungstag

Auch für die beiden Besinnungsnachmittage am 29.5. und am 17.6. wird das Semesterthema programmatisch: Ich bin dann mal hier … Der Satz lässt sich auf unterschiedliche Weise betonen – und abhängig davon, welches Wort du in den Mittelpunkt stellt, bekommt der Satz einen anderen Sinn

Veranstaltung ansehen →