im Himmelreich
In Mt. 18 stellt Jesus uns vor eine Herausforderung: Wenn wir nicht wie Kinder werden, kommen wir nicht ins Himmelreich. Eine heftige Aussage! Wer will denn wieder ein Kind werden?
In Mt. 18 stellt Jesus uns vor eine Herausforderung: Wenn wir nicht wie Kinder werden, kommen wir nicht ins Himmelreich. Eine heftige Aussage! Wer will denn wieder ein Kind werden?
Schon als Kinder lernen wir, aufzustehen statt aufzugeben. Willst du wissen, wie deine Kindheit deine Stärke prägt – und wie du deine Resilienz heute stärken kannst? Dann komm zu unserem Vortrag und bleib auch in stressigen Zeiten gelassen!
Als zukünftige Religionslehrkraft benötigst du für deine zukünftigen Aufgaben nicht nur die universitäre Ausbildung, sondern auch eine Beauftragung durch die katholische Kirche.
Am heutigen Abend informieren dich Mentorat und Schulabteilung über diese Beauftragung und die dafür nötigen Voraussetzungen. Außerdem wirst du alle Fragen los, die Du in Bezug auf das Religionslehrersein hast.
Bitte beachte: Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Anmeldung bis zum 10.11.25
Heute findet kein Gottesdienst statt. Wir treffen uns in Vechta zum Schlittschuhlaufen auf dem Weihnachtsmarkt
Meldet euch gerne unter buero@kirche-am-campus,.eu an!
Als zukünftige Religionslehrkraft benötigst du für deine zukünftigen Aufgaben nicht nur die universitäre Ausbildung, sondern auch eine Beauftragung durch die katholische Kirche.
Am heutigen Abend informieren dich Mentorat und Schulabteilung über diese Beauftragung und die dafür nötigen Voraussetzungen. Außerdem wirst du alle Fragen los, die Du in Bezug auf das Religionslehrersein hast.
Bitte beachte: Der einmalige Besuch dieser Veranstaltung ist obligatorisch für alle, die mal Religionslehrer*in werden möchten.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Anmeldung bis zum 20.11.25
Coole Leute, gemeinsam Essen, Filme gucken, Kissenschlacht … Das war in der Kindheit was Besonderes. Das erleben wir an diesem Abend auch. Für diesen Abend benötigen wir eure Anmeldungen! Einfach per Email melden.
Meldet euch gerne unter buero@kirche-am-campus,.eu an!
Dezember ohne Weihnachtskrippe? Nicht vorstellbar!
Darum machen wir in dieser Adventszeit die Weihnachtskrippe zum Thema.
Bei unserem Besinnungsnachmittag an der Kirche am Campus kannst du:
· deine ganz persönliche Krippenfigur finden und ihre Perspektive auf Weihnachten erleben.
· entdecken, warum Weihnachtskrippen so weit verbreitet sind und was sie uns heute sagen können.
· eine eigene Figur gestalten und so Kreativität mit spirituellem Lernen verbinden.
· dich schon mal auf Weihnachten einstimmen.
Hinweis: Studierende der katholischen Theologie können sich diese Veranstaltung als halben Besinnungstag anrechnen lassen.
Komm vorbei, bring Neugier mit. Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung bis zum 02.12.2025!
Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es,
eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.
A U S G E B U C H T
Was gibt dir in den Wellenbewegungen des Lebens und Glaubens Halt?
Drei Tage mit Übungen auf dem SUP-Board, persönlicher Reflexion und gemeinsamer Zeit – damit du deinen eigenen, ganz persönlichen Standpunkt finden kannst
Die Anmeldung kann schon jetzt erfolgen unter buero@kirche-am-campus.eu
Bitte beachtet, dass eine Eigenbeteiligung von 50 € erhoben wird.
ein einzelnes Blatt, ein winziges Tier, ein Augenzwinkern, eine Geste der Aufmerksamkeit, ein Wort der Bibel
Ein Wochenende um in den kleinen Dingen Großartiges zu entdecken!
Die Anmeldung kann schon jetzt erfolgen unter buero@kirche-am-campus.eu
Bitte beachtet, dass eine Eigenbeteiligung von 50 € erhoben wird.
Im Düsterwald bricht die Nacht an und die Werwölfe streifen umher, auf der Suche nach neuen Opfern. Das Spiel ist jedes Jahr wieder der Renner!
Schon als Kind tragen wir Namen – Zeichen von Nähe und Zugehörigkeit. Gott ruft uns bei unserem Namen und sagt: Du gehörst mir, von Anfang an (Jes. 43).
Lust auf ein Stück Kindheit zum Anfassen? Beim Body-Butter-Workshop mischst du deine ganz persönliche „Creme de la Creme“ – pflegend, duftend und einfach zum Wohlfühlen!
Leben fängt nicht erst in der Kindheit an. Ps. 139 spricht davon, dass Gott uns geformt hat, schon vor der Geburt.
Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es,
eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.
Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.
AUSGEBUCHT
Heute haben wir Menschen aus der Kirchenleitung eingeladen, die mit uns über Ökumene nachdenken. In der KaC leben wir Ökumene, aber welche Vorurteile und Herausforderungen existieren noch?
Schon als Kinder suchen wir Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Im Glauben finden wir sie ohne Ausnahmen – in Gottes Familie (Gal. 3,26-28). Das verbindet uns, egal wer wir sind oder woher wir kommen.
Kennt ihr noch diese Spiele, die man früher bei den Kindergeburtstagen gespielt hat? Davon packen wir heute das eine oder andere aus. Mal sehen, wie wir noch spielen können
Im 1. Korinther-Brief schreibt Paulus, dass er seine Kindheit abgelegt hat, als er ein Mann wurde. Aber eigentlich behalten wir doch unser Kind in uns, oder?
Stoßt mit uns an auf einen tollen Semesterstart – mit Erinnerungen an Kindheit, Jugend und coolen Drinks!
Bring gute Laune mit, wir sorgen für Cocktails, und jede Menge Spaß!
Jeremia zweifelte an sich wegen seines Alters – doch Gott kennt keine Altersgrenzen. Schon von klein auf ist jede*r von uns Teil seiner großen Geschichte (Jer. 1,4-8)
Pontius Pilatus meinte „Ich wasche meine Hände in Unschuld.“ So kann man das auch machen. Aber so einfach ist das Wegwischen von Schuldgefühlen leider nicht.
Wir besuchen an diesem Tag Hannover (individuelle Anreise o. Bildung von Fahrgemeinschaften) und beschäftigen uns mit Ritualen, zunächst bezogen auf das Berufsfeld "Lehrer/in". Wir wollen uns aber auch vergewissern, ob und welche Rituale uns im Alltag begegnen, helfen oder stören und fragen nach der Bedeutsamkeit religiöser Rituale. Unsere Stationen und Ansprechpartner finden wir in ausgewählten Schulbuchzentren und im "Haus der Religionen" in dem wir eine Führung erhalten und am Vertiefungsworkshop "Rituale" teilnehmen werden. Sicherlich fallen uns beim Gang durch die Metropole Hannover (religiöse) Rituale auch im Alltag des Großstadtlebens auf.
Leitung: Christoph Tipker
Das Semester ist fast zu Ende und wie in jedem Jahr richtet der Fachrat KT das Sommerfest in der KaC aus. Herzliche Einladung also, an diesem Abend das Lernen und Schreiben mal kurz zu vergessen.
In Spr. 3 steht: „Verlass dich nicht auf deinen Verstand.“ Ja, aber was macht man dann? Höre auf dein Herz? Aber manchmal wäre ein bisschen mehr Verstand auch nicht schlecht.
An diesem Abend machen wir in der KaC einen Insel-Ausflug. Salsa-Musik, Strand-Atmosphäre und leckere Cocktails.
Über Träume kann wohl jede*r von uns was sagen. Und einige Menschen legen viel Wert darauf zu hinterfragen, was ihre Träume wohl für eine Bedeutung haben könnten.
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Auch in diesem Semester gibt es wieder ein Tasting. Diesmal aber mit Früchten. Leckere und exotische Früchte erwarten uns. Und wir testen auch, ob man sie mit verbundenen Augen erkennt. Dazu gibt es eine schöne Frucht-Bowle.
Positives Mindset hat auch viel mit dem Umgang des eigenen Körpers zu tun. Schmecken, sehen, fühlen … Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist. (Ps. 34)
An beiden Besinnungstagen geht es um dich (und mich) als Mensch in dieser manchmal doch sehr rasanten Welt. Es gibt Zeit für Stille, Zeit für den gemeinsamen Austausch. Und ganz viel Zeit für Dich.
Beide Abende können unabhängig voneinander besucht werden.
Anmeldung bitte an: buero@kirche-am-campus.eu
Im Praktikum hast Du Einblicke in und um Kirche herum gesammelt. In der Praxisreflexion soll auf Basis dieser Erfahrungen geschaut werden, was es eigentlich bedeutet, in und für Kirche zu arbeiten. Ziel dieses Abends ist es, eine Idee zu entwickeln, was es bedeutet, als Religionslehrer*in in dieser Kirche zu stehen.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu
Für die Anmeldung benötigst du einen kurzen Bericht, den du mithilfe unserer „Hinweise“ erstellst. Diese bekommst Du unter buero@kirche-am-campus.eu.
Hier können wir alle wieder Steine werfen, – also eher Holzklötze. Das traditionelle Turnierspiel ist wieder eröffnet. Die Gruppen treten gegeneinander an.
Unser Unterbewusstsein redet uns das gerne ein. Auch bei gesellschaftlichen Problemen neigen wir schnell dazu, einen Sündenbock zu suchen. Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. (Joh. 8)
Auch für die beiden Besinnungsnachmittage am 29.5. und am 17.6. wird das Semesterthema programmatisch: Ich bin dann mal hier … Der Satz lässt sich auf unterschiedliche Weise betonen – und abhängig davon, welches Wort du in den Mittelpunkt stellt, bekommt der Satz einen anderen Sinn
Es darf gespielt, gezockt, gelacht und gewonnen werden. Wir machen einen schönen Brettspiele-Abend. Wir haben viele Brettspiele in der KaC. Bringt aber gerne auch Spiele aus dem eigenen Fundus mit.
Zum Positiven Mindset gehört es auch, sich gut auf eine Sache konzentrieren zu können. Paulus schrieb dazu: „Lauft so, dass ihr den Sieg erlangt.“ (1. Kor. 9)
Heute haben wir eine/n Referent*in eingeladen. Welche Gefahren und Chancen bieten uns der fortschrittliche Digitalismus und die KI?
Christi Himmelfahrt liegt vor uns. Im 2. Korintherbrief heißt es „Wir blicken nicht auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare.“ Wir wagen den Blick in die Unendlichkeit
Am heutigen Abend informieren dich Mentorat und Schulabteilung über diese Beauftragung und die dafür nötigen Voraussetzungen. Außerdem wirst du alle Fragen los, die Du in Bezug auf das Religionslehrersein hast.
Anmeldungen unter buero@kirche-am-campus.eu.